-
Beiträge:
292 -
Registriert:
-
Letzter Besuch:
-
Tagessieger:
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Alle erstellten Inhalte von Arni
-
Die Frage am besten gleich für die Panasonic-Techniker notieren. Das würde mich auch mal interessieren. @Lüüt: Gebt Bescheid wenn ich die Seite in Fernseh-Kameraleute.ch umbenennen soll.
-
Jepp. 1080i / AVC-Intra 100. Und die Optik war ne aktuelle HD-Zoomlinse von Fujinon.
-
Den Beitrag, den ich hier als Beispiel gepostet hatte, hab ich zufällig mit der 5000'er gedreht. Da hast Du also einen ganz guten Vergleichswert, wobei meine persönliche Menü-Konfiguration auch keine großartigen Veränderungen enthält. Die Abstimmung gilt im Rahmen des ARD-Standards als sendefähig, ist aber nix Besonderes. Keine übertriebene Schärfe und der bereits angesprochene Hang zum Grünstich ist für das geübte Kamera-Auge auch hier teilweise zu erkennen. Bitte sehr. Ich weise aber gleichzeitig darauf hin, dass ich keinerlei Haftung für eventuelle Schäden übernehme, falls beim Einlesen in deine 5000'er etwas schief laufen sollte. Bedenke bitte auch, dass ich z.B. eine ganz spezielle Abstimmung für die von uns verwendeten Akkus verwende, die an einer Kamera mit anderen Akkus möglicherweise zu abenteuerlichem Verhalten führen kann. Von daher viel Glück und Gott steh' Dir bei! PX5000.zip
-
Ich kenne mich jetzt im Reklamationsrecht zu wenig aus und weiß auch nicht wie es mit der Garantie auf die Kamera aussieht, aber irgendwann ist doch sicherlich der Punkt erreicht, wo der Hersteller das Gerät ersetzen muss, wenn selbst die eigenen Techniker nicht weiter wissen?! Das N steht für native, also natürliche 25 Vollbilder, die ohne irgendwelche Umrechnereien so in der Kamera aufgezeichnet werden. Allerdings habe ich im Handbuch der 5000'er nichts davon gefunden, dass die Kamera diesen Modus anbietet. Vielleicht wurde das aber auch in einem späteren Firmwareupgrade nachgeliefert und ist deshalb nirgendwo dokumentiert? Wenn Du diese Einstellmöglichkeit also im Menü entdeckt hast und sie eventuell ausgegraut ist - sich also nicht aktivieren lässt - könnte das daran liegen, dass diese Funktion nur in Verbindung mit einem bestimmten Aufnahme-Modus möglich ist. Sprich vielleicht nur in Verbindung mit AVC-Intra oder dergleichen. Probier einfach sämtliche vorhandene Aufnahme-Modi durch und sieh nach, ob die 1080/25pN dann auswählbar sind. Mehr fällt mir dazu im Moment auch nicht ein. Ansonsten habe ich @dpm's Ausführungen zum Footage-Material nichts hinzuzufügen. Er hat das alles wunderbar auf den Punkt gebracht und ich würde wahrscheinlich ähnlich vorgehen. Und ja. Die Tendenz zum Grünstich bei Panasonic-Kameras nervt mich auch. Er tritt nach meiner persönlichen Erfahrung gefühlt dann auf, wenn man einen manuellen Weißabgleich vornimmt. Ich drehe daher meißt auf dem Preset-Wert, so es die Farbtemperaturverhältnisse erlauben und einer der vier Filterrad-Positionen die vorhandene Lichtsituation hinreichend gut kompensiert.
-
Oh, das ist wirklich ganz nach meinem Geschmack, @Lenka. Das erinnert mich nur leider wieder daran, dass wir noch ein Jahr auf die nächste Staffel warten müssen.
-
Hallo @Limes815, das Dir das aufgefallen ist!? Ich hab das lange geplante Upgrade unserer Software extra unangekündigt, in einer heimlichen Nacht-und-Nebel-Aktion durchgezogen, um mich nicht vor allen zu blamieren, falls was schief gehen sollte. Aber danke für die Blumen! Und ja. Unsere Seite wurde in der Tat einer Frischzellenkur unterzogen, um den Ansprüchen unserer technikaffinen Klientel auch weiterhin zu genügen. Dabei wurden zum einen altbewährte Features weiterentwickelt und andererseits redundante Funktionalitäten konsequent über Bord geworfen. Falls euch Sachen auffallen, die (noch) nicht so funktionieren wie sie es eigentlich sollten, zögert nicht damit dies hier anzusprechen. Ich werde mich so schnell wie möglich darum kümmern. Aber auch andere Anregungen, die der weiteren Verbeserung dienen könnten, sind herzlich willkommen.
-
Ihr habt ein Stück gedreht, welches euch etwas mehr am Herzen liegt, als das übliche Tagesgeschäft und ihr wollt uns daran teilhaben lassen? Nur zu. Stellt euer Werk sowie den Sendeplatz und -termin hier vor. Der Beitrag lief bereits und ihr habt einen Link zur Mediathek oder einer VIdeoplattform? Dann her damit! Vielleicht gibt es ja auch noch 'ne nette Hintergrundstory zu den Dreharbeiten zu erzählen. Umso besser. Nur keine falsche Bescheidenheit. Als Beispiel mach ich mal den Anfang mit einem Brisant-Beitrag, der letzte Woche gedreht und ausgestrahlt wurde. Da die Öffentlich-Rechtlichen die Beiträge wieder ziemlich schnell aus ihren Mediatheken herausnehmen (müssen), empfiehlt es sich die Sachen rechtzeitig auf die eigene Plattform hochzuladen, damit sie nicht verloren gehen.
-
- 3
-
-
Industrielles Licht und Magie (Stammtisch)
Thema antwortete auf Arni's Arni in: Studio 3 | Unterhaltung
tagesschau.de feiert heute seinen 20. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dazu nach Hamburg! -
Da ich selbst beim Mittellosen... ähm... Mitteldeutschen Rundfunk arbeite, kann ich die Ausführungen von op/akm größtenteils bestätigen. Ich gehöre selbst zu denen, die diese Technologie deutschlandweit mit als Erste testen durften, bevor sie in den Live-Betrieb ging. Die Testphase mit einem Vorgängermodell des jetzigen LU500-Modells begann, wenn ich mich recht erinnere bereits im Jahr 2014. Neben der ganzen technischen Seite waren vor allem Fragen des Arbeitsschutzes Thema. Da ging es hauptsächlich um die durch den "Rucksack" verursachte Strahlenbelastung und unter welchen Sicherheitsvorkehrungen unsere Leute damit rausfahren und arbeiten dürfen. Es gab wohl auch ein aufwändiges Zertifizierungsverfahren, damit der Personalrat das am Ende für einigermaßen sicher befunden und durchgewunken hat. Im Moment betreiben wir die Rucksäcke mit acht SIM-Karten, gebunden an spezielle T-Mobile- und Vodafone-Verträge. Über die tatsächlichen Kosten schweigt man sich im Haus immer etwas aus. Es muss aber doch einigermaßen preisintensiv sein, weil es meines Wissens auch noch keine einzige freie Firma hier im MDR-Dunstkreis gewagt hat sich so ein Gerät mal einfach so auf Verdacht anzuschaffen. Wenn man da kein garantiertes Buchungskontingent zugesagt bekommt, könnte das sicher eine ruinöse Investition werden. Denn die SIM-Karten müssen jeden Monat bezahlt werden. Egal ob genutzt oder nicht. Vielleicht wird das auch deshalb vorerst ein Privileg der Sendeanstalten bleiben sich diese Technologie zu leisten, auch wenn sie im Vergleich zur SNG ja durchaus Einsparpotential bieten soll. Übrigens haben wir das hier auch gehört, dass es den einen oder anderen SNG-Verleiher hart getroffen haben soll, als die Rucksäcke hier bei uns praktisch über Nacht aufkamen. Und das könnte auch ganz schnell auf andere Regionen übergreifen, wenn sich das LiveU-Modell ähnlich erfolgreich wie bei uns durchsetzen sollte. Also ich würde mir heute unter uns gesagt jedenfalls keine SNG mehr anschaffen, wenn ich sie nicht "cash" bezahlen könnte. Das mit den Leipziger Teams, die mit dem Rucksack nach Berlin fahren, kann ich übrigens auch bestätigen. Oft fährt aber auch einfach nur der EB-Assistent mit der gesamten Technik ins Hauptdorf und bekommt dann dort eine(n) Kameramann/-frau und RedakteurIn vom HSB (Hauptstadtstudio Berlin) zur Seite gestellt. Aber auch die Rucksäcke sind meiner Meinung nach nur eine - wie nennt Frau Merkel das doch gleich? - "Brückentechnologie". Panasonic bietet ja jetzt schon WLAN-Dongles für seine P2-Kameras an. Also irgendwann wird auch die ganze SIM-gestützte Übertragungstechnologie so klein werden, dass man sie direkt im Camcorder mit verbaut. Davon bin ich überzeugt. Ob das dann der Personalrat so durchwinkt, steht wiederum auf einem ganz anderen Blatt Papier.
-
Danke für den Link. Werd' ich mir die Tage mal zu Gemüte führen...
-
Deutschland-Premiere: Der 8h-Tag für freie EB-Teams kommt zuerst beim MDR
ein Thema hat Arni erstellt in: Fernsehturm
Offenbar ist den mitteldeutschen Fernsehschaffenden gelungen, woran niemand mehr glauben wollte. Der 8-Stunden-Tag für außerhausige EB-Teams soll ab 2017 zunächst für alle freien Dienstleister des Mitteldeutschen Rundfunks kommen. Dies betrifft auch Firmen, die beispielsweise in Köln, Hamburg oder München sitzen und einen entsprechenden Rahmenvertrag mit dem MDR geschlossen haben. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieses positive Leuchtturmprojekt mittelfristig auch bei anderen Rundfunk-Anstalten durchsetzt. Quelle: fairTV e.V. -
Servus TV stellt Sendebetrieb ein
Thema antwortete auf Arni's Fernseh-Kameraleute.de in: Fernsehturm
Update: Nur einen Tag später folgt die Rolle rückwärts... http://www.dwdl.de/nachrichten/55825/ueberraschende_wendung_servus_tv_sendet_weiter/ -
Eine Zusammenfassung der besprochenen Themen beim ersten ARD-Freienkongress findet ihr hier.
-
Alles gelogen? Jenseits von Hetze und "Lügenpresse"-Rufen widmet sich ZAPP in dieser Sendung der Vertrauenskrise. Wie können Journalisten ihr Publikum zurückgewinnen?
-
- 1
-
-
Einer der Hauptgründe für die prekären Beschäftigungsverhältnisse in Film und Fernsehen sind die preisdumpenden Tochterfirmen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Jetzt wird gegen die größte unter ihnen ermittelt. Und das scheint erst die Spitze des Eisberges zu sein. (Quelle: FAZ.net)
-
-
-
Industrielles Licht und Magie (Stammtisch)
Thema antwortete auf Arni's Arni in: Studio 3 | Unterhaltung
Liebe Drohnen-Piloten, passt gut auf, wenn ihr euer Spielzeug in ein Schimpansen-Gehege schickt. -
Das folgende Video von Izzy Hyman zeigt nicht unbedingt die ausgeklügelten Vorgehensweisen der Tonmeister beim "Verkabeln" von Darstellern auf Spielfilm-Sets, Sie bieten allerdings für den Fernseh-Alltag eine willkommene Inspiration für jeden Ton-Menschen, der sein Ansteckmikrofon am Protagonisten für die Kamera versteckt anbringen soll. Statt der im Video gezeigten Triangel-Tape-Methode kann man natürlich auch extra für diesen Einsatzzweck konzipierte kleine selbstklebende Scheiben oder Mikrofon-Verdecker benutzen wie man sie hier oder hier sehen kann. Habt ihr darüber hinaus vielleicht noch andere praktikable Tricks auf Lager?
-
[Biete] Sony DigiBeta-Kameras, Fujinon-Objektive und SQN-3 Mischer
Thema antwortete auf Arni's wellenreiterin in: Sudio 4 | Markthalle
Liebe Wellenreiterin! Ich habe das Thema mal in unsere Markthalle verschoben und einen aussagekräftigeren Titel vergeben. Viel Erfolg!- 1 Antwort
-
- DVW-970P
- Fujinon A12x6.8BERM-58
- (und 5 mehr)
-
Umfrage unter Kameraleuten zu Objektiven für die Film- und Fernsehaufnahme
ein Thema hat Arni erstellt in: Kameratechnik
Folgende vor kurzem durchgeführte Umfrage zu Objektiven für die Film- und Fernsehaufnahme hat das Studienzentrum für Filmtechnologie der HFF München jetzt ausgewertet und veröffentlicht. Das Ergebnis findet ihr in der angehangenen PDF. Auswertung Objektivumfrage SFT_Deutsch.pdf -
Info zur Blackmagic Cinema Camera (ab 08/2012)
Thema antwortete auf Arni's schellemedia in: Kameratechnik
Die Kompakt-Variante Blackmagic Pocket ist laut Hersteller bis zum 31. August zum halben Preis, also jetzt für 495,- € zu haben. -